Durch Wutanfälle und heftige Gefühlsausbrüche fallen Kinder in allen Entwicklungsstufen immer wieder auf. Manche Kinder haben extreme Wutanfälle und -ausbrüche und häufig bleibt bei Eltern oder ErzieherInnen und/oder LehrerInnen dann irgendwann nur noch Ärger, Unmut oder auch Hilflosigkeit zurück.
In der Arbeit mit Katia Saalfrank geht es zunächst darum, die oft vielfältigen Ursachen für die angestaute Wut zu verstehen, um dann anders damit umgehen zu können. Es geht auch darum die gesamte Bandbreite und eine vielfältige Palette von Gefühlen kennenzulernen zu dürfen - auch Erfahrungen mit den sogenannten negativen Gefühlen: Trauer, Enttäuschung, Schmerz, Wut, Aggression gehören hierzu. Es ist wichtig, dass wir sie erfahren, dass wir sie verbalisieren und sie ausdrücken können. Dies wird Teil des Coachings sein. Auch die Eltern werden in die Begleitung in Form von regelmäßigen Gesprächen miteinbezogen.
Wenn Sie an einem Kinder-Coaching interessiert sind, können Sie zunächst ein kurzes Vorgespräch ausmachen, in dem Sie eine
kurze pädagogische Einschätzung erhalten werden. Auch werden weiterführende Maßnahmen und ein geeignetes Setting für Sie und Ihr Kind besprochen.